Unterfunktion der schilddrüse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Unterfunktion der Schilddrüse, medizinisch auch als Hypothyreose bekannt, ist ein Zustand, bei dem die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone produziert, um den Stoffwechsel des Körpers normal zu regulieren. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit sowie depressive Verstimmungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht behandelt wird.
- Patienten mit einer Unterfunktion der Schilddrüse berichten häufig von Müdigkeit und Antriebslosigkeit.
- Die Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion erfolgt in der Regel durch Blutuntersuchungen.
- Eine angemessene Therapie kann die Symptome der Unterfunktion der Schilddrüse erheblich lindern.