Verbleibender betrag der einkommensteuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der verbleibende Betrag der Einkommensteuer bezeichnet den noch zu zahlenden Betrag, der nach Berücksichtigung von bereits geleisteten Zahlungen, Steuerabzügen und Freibeträgen übrig bleibt. Dieser Betrag wird in der Regel im Rahmen der jährlichen Steuererklärung ermittelt und dient als Basis für die finale Steuerveranlagung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Überprüfung der Steuererklärung stellte sich heraus, dass noch ein verbleibender Betrag der Einkommensteuer zu zahlen war.
  • Der Steuerberater erklärte mir, dass mein verbleibender Betrag der Einkommensteuer niedriger als im Vorjahr sei.
  • Bei der Berechnung meines verbleibenden Betrags der Einkommensteuer berücksichtigte ich alle möglichen Abzüge.
  • Ich war angenehm überrascht, dass der verbleibende Betrag der Einkommensteuer nach den Abzügen nur noch geringfügig war.