Versicherung auf erstes risiko
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Versicherung auf erstes Risiko ist eine spezielle Form der Versicherung, bei der der Versicherungsnehmer im Schadensfall nur bis zu einer vorher festgelegten Summe entschädigt wird, unabhängig von der tatsächlich entstandenen Schadenshöhe. Diese Art der Versicherung wird häufig in der Sachversicherung verwendet und bietet dem Versicherten eine gewisse Sicherheit, ohne dass er den gesamten Wert seines Besitztums versichern muss.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Versicherung auf erstes Risiko ist es wichtig, den maximalen Schadensbetrag genau zu definieren.
- Viele Unternehmen entscheiden sich für eine Versicherung auf erstes Risiko, um ihren Versicherungsschutz zu optimieren.
- Im Schadensfall erhalten Versicherte nur bis zur vereinbarten Summe eine Entschädigung, was bei der Versicherung auf erstes Risiko zu beachten ist.
- Diese Art der Versicherung kann kostengünstiger sein, da sie nicht den vollen Wert des versicherten Objektes abdeckt.