Versorgungsausgleich bei einer scheidung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Versorgungsausgleich bei einer Scheidung bezeichnet den rechtlichen Ausgleich von rentenrechtlichen Ansprüchen, die während einer Ehezeit zwischen den Ehepartnern erworben wurden. Ziel ist es, eine gerechte Teilung der Altersvorsorge und Rentenansprüche sicherzustellen, um die finanziellen Nachteile, die durch die Ehescheidung entstehen, möglichst auszugleichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Scheidung wurde der Versorgungsausgleich auf die beiden Ehepartner aufgeteilt.
- Der Richter erklärte, wie der Versorgungsausgleich im konkreten Fall durchgeführt wird.
- Es ist wichtig, den Versorgungsausgleich rechtzeitig im Scheidungsverfahren zu beantragen.
- Viele Paare sind sich über die Bedeutung des Versorgungsausgleichs bei einer Scheidung nicht im Klaren.