Versorgungsausgleich bei scheidung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Versorgungsausgleich bei Scheidung ist ein rechtlicher Prozess, der im deutschen Familienrecht geregelt ist. Er dient dazu, die während einer Ehe erworbenen Rentenansprüche zwischen den Ehepartnern auszugleichen. Dieser Ausgleich erfolgt, um eine gerechte Verteilung der Altersvorsorgeansprüche zu gewährleisten, insbesondere wenn einer der Ehepartner während der Ehe weniger oder gar nicht gearbeitet hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Scheidung musste das Gericht einen Versorgungsausgleich festlegen, um die Rentenansprüche der Ehepartner zu berücksichtigen.
  • Der Versorgungsausgleich kann für viele Ehen einen finanziellen Unterschied machen, insbesondere wenn einer der Partner weniger verdient hat.
  • Manchmal ziehen Paare eine einvernehmliche Regelung des Versorgungsausgleichs vor, um Konflikte zu vermeiden.
  • Es ist wichtig, sich rechtzeitig über den Versorgungsausgleich bei Scheidungen zu informieren, um Nachteile zu verhindern.