Versorgungsausgleich das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Versorgungsausgleich ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere im Familienrecht Anwendung findet. Er bezeichnet den Ausgleich von während der Ehezeit erworbenen Renten- oder Pensionsansprüchen zwischen den Ehepartnern im Falle einer Scheidung. Ziel ist es, eine gerechte Verteilung der Altersvorsorgeansprüche sicherzustellen und zu verhindern, dass ein Ehepartner durch die ehelichen Erwerbsverhältnisse benachteiligt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Falle einer Scheidung wird der Versorgungsausgleich in der Regel automatisch durchgeführt.
  • Der Versorgungsausgleich soll sicherstellen, dass beide Partner im Alter von den während der Ehe erworbenen Ansprüchen profitieren.
  • Viele Ehepaare klären bereits im Ehevertrag den Versorgungsausgleich, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Der Richter entschied, dass der Versorgungsausgleich fair und gerecht verteilt werden müsse.