Verzicht auf die erstattung von aufwendungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen bezeichnet die bewusste Entscheidung einer Person oder Organisation, keine Rückerstattung für finanzielle Ausgaben, die sie im Rahmen einer bestimmten Tätigkeit oder für eine bestimmte Dienstleistung getätigt hat, zu verlangen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, zum Beispiel aus kulantem Verhalten gegenüber einem Partner oder aus finanziellen Überlegungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Mitarbeiter entschloss sich zum Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen, um die Projektbudgetierung zu entlasten.
- Im Rahmen seiner kulanten Geschäftspolitik bot die Firma ihren Kunden einen Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen an.
- Aufgrund der besonderen Umstände gab es einen generellen Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen für Reisekosten.
- Der Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen wurde in der Vereinbarung schriftlich festgehalten, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.