Volksverhetzung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Volksverhetzung bezeichnet in Deutschland das Anstiften von Hass gegen bestimmte Volksgruppen oder Minderheiten. Dieser Begriff ist eng mit dem Strafrecht verbunden und kann Strafen nach sich ziehen, wenn beispielsweise Hetze, Beleidigungen oder Aufrufe zur Gewalt gegen bestimmte ethnische, religiöse oder kulturelle Gruppen verbreitet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die geplanten Äußerungen des Politikers wurden als Volksverhetzung interpretiert und sorgten für empörte Reaktionen in der Öffentlichkeit.
- Volksverhetzung ist ein ernstes Vergehen, das in vielen Ländern strafrechtlich verfolgt wird.
- In einem aktuellen Prozess wurde ein Mann wegen Volksverhetzung verurteilt, nachdem er auf Social Media Hass gegen Ausländer geschürt hatte.
- Die Gesellschaft muss gemeinsam gegen jegliche Form von Volksverhetzung auftreten, um ein respektvolles Miteinander zu fördern.