Vollendung des 18. lebensjahres
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Vollendung des 18. Lebensjahres bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine Person das Alter von 18 Jahren erreicht hat. In vielen Ländern gilt dieser Zeitpunkt als rechtlicher Übergang ins Erwachsenenalter, was mit verschiedenen Rechten und Pflichten verbunden ist. Beispielsweise dürfen Erwachsene in der Regel wählen, Alkohol konsumieren oder Verträge abschließen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der Vollendung des 18. Lebensjahres erhielt sie das Recht, selbständig Verträge abzuschließen.
- Viele Jugendliche freuen sich auf die Vollendung ihres 18. Lebensjahres und die damit verbundenen Freiheiten.
- In Deutschland ist die Vollendung des 18. Lebensjahres entscheidend für die Teilnahme an Wahlen.
- Die Vollendung des 18. Lebensjahres markiert einen wichtigen Übergang im Leben vieler junger Menschen.