Von der krankenkasse ausgesteuert zu werden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Von der Krankenkasse ausgesteuert zu werden" bezeichnet die Situation, in der eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ihre Leistungen für einen Versicherten einstellt. Dies geschieht in der Regel, wenn der Betroffene aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls längerfristig arbeitsunfähig war und die Versicherung eine Wiedereingliederung oder Erwerbsminderungsrente nicht mehr als sinnvoll erachtet. In solch einem Fall wird der Versicherte als "ausgesteuert" betrachtet und erhält keine finanziellen Leistungen mehr von der Krankenkasse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach sechs Monaten Krankheit wurde ich von der Krankenkasse ausgesteuert und erhielt keine finanziellen Leistungen mehr.
- Die Informationen über die möglichen Unterstützungen nach dem Aussteuern von der Krankenkasse sind oft unzureichend.
- Es ist wichtig, rechtzeitig einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen, bevor man von der Krankenkasse ausgesteuert wird.
- Viele Betroffene fühlen sich hilflos, wenn sie von der Krankenkasse ausgesteuert werden und nicht wissen, wie es weitergeht.