Vorsorgevollmacht für den bevollmächtigten

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Vorsorgevollmacht für den Bevollmächtigten ist ein rechtliches Dokument, das einer Person (dem Bevollmächtigten) das Recht einräumt, im Namen einer anderen Person (dem Vollmachtgeber) Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Angelegenheiten der Gesundheitsversorgung, Vermögensverwaltung und rechtlichen Angelegenheiten. Diese Vollmacht tritt in Kraft, wenn der Vollmachtgeber nicht mehr in der Lage ist, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, beispielsweise aufgrund von Krankheit oder geistiger Behinderung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Vorsorgevollmacht für den Bevollmächtigten stellt sicher, dass im Ernstfall die gewünschten Entscheidungen getroffen werden.
  • Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht für den Bevollmächtigten.
  • Der Bevollmächtigte muss in der Lage sein, die Interessen des Vollmachtgebers in schwierigen Situationen zu vertreten.
  • Es ist ratsam, die Vorsorgevollmacht für den Bevollmächtigen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.