Vorsteuerabzugsberechtigt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Vorsteuerabzugsberechtigt ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, die gezahlte Vorsteuer (§ 15 UStG) auf Eingangsrechnungen von der eigenen Umsatzsteuerschuld abzuziehen. Dies gilt nur für Unternehmer, die zum Betriebsvermögen gehörende Leistungen oder Waren beziehen und die Umsatzsteuer nicht von der Steuerbefreiung gemäß § 19 UStG ausgenommen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Unternehmen, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, können ihre Kosten effektiv reduzieren.
- Ein Kleinunternehmer ist in der Regel nicht vorsteuerabzugsberechtigt, da er unter einer bestimmten Umsatzgrenze liegt.
- Durch die Vorsteuerabzugsberechtigung kann ein Unternehmen seine Liquidität erheblich verbessern.
- Bei der Rechnungsstellung muss darauf geachtet werden, dass die Vorsteuerabzugsberechtigung korrekt ausgewiesen wird.