Vorwegabzug in der steuererklärung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Vorwegabzug in der Steuererklärung bezeichnet einen Steuerabzug, der bereits vor der Veranlagung des steuerpflichtigen Einkommens vorgenommen wird. Dieser Abzug erfolgt in der Regel bei bestimmten Aufwendungen oder bei Einkommen von Kapitalgesellschaften, um die Steuerlast unmittelbar zu senken und die Belastung des Steuerpflichtigen zu erleichtern. Der Vorwegabzug kann in den verschiedenen Steuererklärungen, wie z.B. der Einkommensteuererklärung oder Körperschaftsteuererklärung, verzeichnet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Erstellung meiner Steuererklärung habe ich den Vorwegabzug für meine Werbungskosten beantragt.
- Der Steuerberater empfahl mir, den Vorwegabzug in der Steuererklärung zu nutzen, um meine Steuerlast zu reduzieren.
- Ohne den Vorwegabzug hätte ich deutlich höhere Steuern zahlen müssen.
- Der Vorwegabzug kann insbesondere für Selbständige von großem Vorteil sein, da er sofort die Steuerlast mindert.