Wenn die ezb den leitzins erhöht

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Erhöhung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) bezeichnet eine Maßnahme zur Steuerung der Geldpolitik in der Eurozone. Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem Banken Geld von der EZB leihen können. Eine Erhöhung des Leitzinses hat in der Regel zur Folge, dass das Geld teurer wird, was sich auf Kredite und Sparanlagen auswirkt. Ziel der EZB ist es, durch diese Maßnahme die Inflation zu bekämpfen und die Stabilität der Währung zu sichern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn die EZB den Leitzins erhöht, werden viele Kredite teurer.
  • Unternehmen müssen ihre Finanzierungsstrategien überdenken, wenn die EZB den Leitzins anhebt.
  • Eine Leitzinserhöhung könnte dazu führen, dass Verbraucher weniger Geld ausgeben.
  • Analysten diskutieren die möglichen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, wenn die EZB den Leitzins erhöht.