Wenn dreimal die sirene geht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Wenn dreimal die Sirene geht, handelt es sich um ein akustisches Signal, das in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland, zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt wird. Es signalisiert in der Regel eine Gefahrenlage oder den Beginn eines Notfalls, wie beispielsweise bei Bränden, Hochwasser oder anderen Katastrophen. Die Sirene kann auch zur Alarmierung der Feuerwehr oder anderer Rettungsdienste dienen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn dreimal die Sirene geht, sollten alle Bürger sofort ihre Radios oder Fernseher einschalten, um wichtige Informationen zu erhalten.
- In der Stadt wurde ein Probelauf durchgeführt, und es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Menschen reagieren, wenn dreimal die Sirene geht.
- Die Feuerwehr betonte, dass im Ernstfall keine Zeit verloren werden sollte, wenn dreimal die Sirene geht.
- Nach dem Übungsalarm, bei dem dreimal die Sirene ging, waren sich alle Anwesenden einig, dass eine schnelle Reaktion entscheidend ist.