Wenn man schluckauf hat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Schluckauf ist ein reflexartiges, unwillkürliches Zusammenziehen des Zwerchfells, gefolgt von einer plötzlichen Verschlussbewegung der Stimmritze, was zu einem charakteristischen Geräusch führt. Er tritt häufig nach dem Essen oder Trinken auf und kann auch durch emotionale Faktoren wie Aufregung oder Stress ausgelöst werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem schnellen Essen hatte ich plötzlich Schluckauf.
- Der Schluckauf konnte durch ein Glas Wasser nicht gestoppt werden.
- Manchmal kommt der Schluckauf ganz unerwartet und bleibt eine Weile.
- Es gibt viele Anekdoten darüber, was gegen Schluckauf helfen soll.