Woher kommt das wort pfingsten und es

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Pfingsten ist ein christliches Fest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es erinnert an die herabkommende Gabe des Heiligen Geistes auf die Jünger Christi und markiert somit den Abschluss des Osterfestkreises. Der Begriff „Pfingsten“ leitet sich vom griechischen Wort „pentēkostē“ ab, was „der Fünfzigste“ bedeutet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Pfingsten ist ein bedeutendes Fest für die Christen weltweit.
  • In vielen Ländern wird zu Pfingsten eine Reihe von traditionellen Bräuchen gepflegt.
  • Die Pfingstgemeinschaft hat ihre Ursprünge in der Erneuerungsbewegung des 20. Jahrhunderts.
  • Zu Pfingsten versammeln sich viele Gläubige, um den Heiligen Geist zu feiern.