Wohlverhaltensphase

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Wohlverhaltensphase bezeichnet einen bestimmten Zeitraum im Insolvenzverfahren, der dem Schuldner die Möglichkeit bietet, sich von seinen Verbindlichkeiten zu befreien, sofern er sich während dieser Phase wohlverhältnismäßig verhält. In dieser Phase muss der Schuldner seinen Verpflichtungen nachkommen und darf keine neuen Schulden anhäufen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Während der Wohlverhaltensphase ist es für den Schuldner wichtig, seine Ausgaben im Blick zu behalten.
  • Ein erfolgreiches Bestehen der Wohlverhaltensphase kann zu einer Restschuldbefreiung führen.
  • Manche Schuldner sehen die Wohlverhaltensphase als eine Chance, ihre finanzielle Situation nachhaltig zu verbessern.
  • Bei Verstößen gegen die Regeln während der Wohlverhaltensphase droht die Abweisung des Antrags auf Restschuldbefreiung.