Wohnraum mit öffentlichen mitteln gefördert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Wohnraum mit öffentlichen Mitteln gefördert bezeichnet Wohnungen oder Wohnprojekte, die durch staatliche Fördermaßnahmen, Zuschüsse oder Darlehen unterstützt werden. Ziel dieser Förderung ist es, den Zugang zu Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu erleichtern und insbesondere sozial benachteiligten Gruppen ein angemessenes Lebensumfeld zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Städten wird mittlerweile mehr Wohnraum mit öffentlichen Mitteln gefördert, um der Wohnungsnot entgegenzuwirken.
- Die Regierung hat beschlossen, noch mehr Projekte zum Bau von Wohnraum mit öffentlichen Mitteln gefördert zu unterstützen.
- Um den sozialen Wohnungsbau zu stärken, werden Investoren ermutigt, Wohnraum mit öffentlichen Mitteln gefördert zu entwickeln.
- Die Nachfrage nach Wohnraum mit öffentlichen Mitteln gefördert übersteigt oft das Angebot, was zu langen Wartelisten führt.