Wohnrecht auf lebzeiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Wohnrecht auf Lebenszeit ist ein rechtliches Konzept, welches einer Person das Recht einräumt, eine bestimmte Wohnung oder ein Haus bis zu ihrem Lebensende zu bewohnen. Dieses Recht kann vertraglich vereinbart und ist in der Regel mit bestimmten Auflagen verbunden, die die Nutzung und Instandhaltung der Immobilie betreffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Wohnrecht auf Lebenszeit ermöglicht es der Mutter, auch nach dem Tod des Vaters weiterhin im Familienhaus zu wohnen.
- Im Testament wurde festgelegt, dass die Tochter ein Wohnrecht auf Lebenszeit für die Wohnung in der Stadt erhält.
- Das Wohnrecht auf Lebenszeit gibt der Seniorin Sicherheit und Geborgenheit.
- In vielen Fällen wird ein Wohnrecht auf Lebenszeit auch als Teil eines Erbvertrags geregelt.