Wort pragmatismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Pragmatismus bezeichnet eine philosophische Richtung, die die Bedeutung von Theorien und Ideen an ihren praktischen Konsequenzen misst. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entwickelt, betont der Pragmatismus die Wichtigkeit von Handlungen und Erfahrungen als Grundlage für Wissen und Wahrheit. Dabei wird erläutert, dass der Wert von Überzeugungen und Theorien insbesondere in der praktischen Anwendung und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben liegen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Pragmatismus hilft uns zu verstehen, dass nicht jede Theorie in der Praxis anwendbar ist.
- In der Politik zeigt sich oft ein Pragmatismus, der den kurzfristigen Erfolg über langfristige Lösungen stellt.
- Viele Unternehmer scheinen dem Pragmatismus zuzuneigen, wenn sie Entscheidungen basierend auf Daten und Ergebnissen treffen.
- Philosophische Debatten können zäh und theoretisch sein, doch der Pragmatismus bringt einen erfrischenden Fokus auf die praktischen Auswirkungen.