Zahlung unter vorbehalt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Zahlung unter Vorbehalt bezeichnet eine Finanztransaktion, bei der der Zahler unter bestimmten Bedingungen oder Vorbehalten eine Zahlung leistet. Dies bedeutet, dass die Zahlung nicht als endgültig oder bedingungslos betrachtet wird, sondern der Zahler sich das Recht vorbehält, die Zahlung zu widerrufen oder Rückforderungen zu stellen, falls bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden oder sich nachträglich Änderungen ergeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zahlung wurde unter Vorbehalt geleistet, da die gelieferten Waren nicht den vereinbarten Spezifikationen entsprachen.
- Der Kunde informierte den Anbieter, dass die Zahlung nur vorläufig sei und er eine Überprüfung der Rechnung vornehmen wolle.
- Um rechtliche Probleme zu vermeiden, entschied sich der Unternehmer, die Zahlung unter Vorbehalt zu leisten, bis alle Vertragsbedingungen erfüllt waren.
- Die Zahlung erfolgt unter Vorbehalt, bis die Qualität der Dienstleistung überprüft wurde.