Zu versteuerndes einkommen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das zu versteuernde Einkommen bezeichnet den Betrag, der nach Abzug aller relevanten Steuerfreibeträge, Werbungskosten und Sonderausgaben von den Einkünften übrig bleibt und als Grundlage für die Ermittlung der Einkommensteuer dient. Es stellt somit die steuerliche Bemessungsgrundlage dar, auf die der individuelle Steuersatz angewendet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das zu versteuernde Einkommen eines Selbständigen wird durch verschiedene Abzüge reduziert.
- Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens sind alle relevanten Ausgaben zu berücksichtigen.
- Ein höheres Gehalt führt in der Regel auch zu einem höheren zu versteuernden Einkommen.
- Viele Steuerzahler sind überrascht, wie viel von ihrem Einkommen tatsächlich zu versteuern ist.