Zusammenveranlagung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zusammenveranlagung ist ein steuerlicher Begriff, der die gemeinsame Veranlagung von Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnerschaften beschreibt. Dabei werden die Einkünfte beider Partner addiert und das zu versteuernde Einkommen ermittelt. Durch die Zusammenveranlagung können Paaren steuerliche Vorteile und Erleichterungen zuteilwerden, da sie häufig in eine günstigere Steuerklasse eingestuft werden können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Zusammenveranlagung werden die finanziellen Mittel beider Partner berücksichtigt.
  • Viele Paare entscheiden sich für die Zusammenveranlagung, um Steuervorteile zu nutzen.
  • Die Zusammenveranlagung kann oft zu einer niedrigeren Steuerlast führen.
  • Um die optimale Steuerersparnis zu ermitteln, sollten Paare ihre Option zur Zusammenveranlagung rechtzeitig prüfen.