Zuviel cortisol im blut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Zuviel Cortisol im Blut, auch als Hypercortisolismus bekannt, bezeichnet einen Zustand, bei dem überhöhte Konzentrationen des Hormons Cortisol im Blut nachgewiesen werden. Cortisol ist ein steroidales Hormon, das hauptsächlich in der Nebennierenrinde produziert wird und eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, bei der Stressreaktion und der Regulation des Immunsystems spielt. Eine erhöhte Cortisolproduktion kann durch verschiedene Faktoren wie chronischen Stress, Erkrankungen der Nebennieren oder als Nebenwirkung bestimmter Medikamente bedingt sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Zuviel Cortisol im Blut kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Gewichtszunahme und Schlafstörungen.
- Bei der Diagnose von Zuviel Cortisol im Blut ist es wichtig, auch die Auslöser zu identifizieren, wie zum Beispiel chronischen Stress oder bestimmte Tumore.
- Eine gezielte Therapie kann helfen, den Cortisolspiegel zu normalisieren, um die Symptome von zu viel Cortisol im Blut zu lindern.
- Patienten mit zu viel Cortisol im Blut klagen oft über erhöhte Müdigkeit und eine allgemeine Schwäche.