Zylinder bei der sehstärke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Zylinder bei der Sehschärfe bezieht sich auf die optische Abweichung, die bei astigmatischen Augen vorkommt. Diese Form der Fehlsichtigkeit entsteht, wenn die Hornhaut oder die Linse des Auges asymmetrisch gewölbt ist. Im Gegensatz zur sphärischen Fehlsichtigkeit, die eine gleichmäßige Sehschwäche in alle Richtungen hat, verursacht der Zylinder eine unterschiedliche Sichtschärfe je nach Blickrichtung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Augenuntersuchung wurde festgestellt, dass ich einen Zylinder in meiner Sehschärfe habe.
- Die Brille meiner Freundin ist speziell für ihren Zylinder angepasst, um ihre Sicht zu verbessern.
- Menschen mit Astigmatismus müssen oft eine spezielle zylindrische Linse tragen, um gestochen scharf sehen zu können.
- Der Augenarzt erklärte mir, wie der Zylinder in meiner Sehschärfe entsteht und welche Korrekturmaßnahmen es gibt.