Bezugsrechte bei aktien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr


Definition

Bezugsrechte bei Aktien sind Rechte, die bestehenden Aktionären eines Unternehmens ermöglichen, bei einer Kapitalerhöhung neue Aktien zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Diese Rechte dienen dazu, die Stimm- und Eigentumsverhältnisse der bisherigen Aktionäre zu wahren und eine Verwässerung ihrer Anteile zu verhindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn das Unternehmen eine Kapitalerhöhung plant, erhalten die Aktionäre Bezugsrechte, um ihre Anteile zu schützen.
  • Die Bezugsrechte erlauben es den Aktionären, bei der Emission neuer Aktien bevorzugt zuzuschlagen.
  • Aktionäre, die ihre Bezugsrechte nicht ausüben, riskieren eine Verwässerung ihres Anteils an dem Unternehmen.
  • In vielen Fällen können Bezugsrechte auch an Dritte verkauft werden, was zusätzliche Einnahmen für die Aktionäre generiert.