Erklärung zur feststellung des verbleibenden verlustvortrags: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:31 Uhr


Definition

Die Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags ist ein steuerliches Dokument, das von Steuerpflichtigen erstellt wird, um ihre in der Vergangenheit erlittenen Verluste gegenüber dem Finanzamt geltend zu machen. Der verbleibende Verlustvortrag ermöglicht es Steuerpflichtigen, Verluste aus vorangegangenen Jahren in die Zukunft zu übertragen und dadurch die zukünftige Steuerlast zu mindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags muss jährlich beim Finanzamt eingereicht werden.
  • In seiner Steuerklärung verwies der Unternehmer auf den verbleibenden Verlustvortrag aus dem Vorjahr.
  • Ein gut dokumentierter verbleibender Verlustvortrag kann Steuerersparnisse für die kommenden Jahre bedeuten.
  • Die Finanzbehörden prüfen die Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags sehr genau, um Missbrauch zu vermeiden.