H bei schwerbehindertenausweis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:05 Uhr


Definition

Das „h“ im Schwerbehindertenausweis steht für „Hilfebedarf“. Es kennzeichnet Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands einen besonderen Hilfe- oder Unterstützungsbedarf im Alltag haben. Dieser Markierungszusatz ist ein wichtiger Bestandteil des Ausweises und dient dazu, den Grad der Behinderung sowie den benötigten Hilfebedarf zu verdeutlichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • „Personen mit einem h im Schwerbehindertenausweis benötigen oft spezielle Hilfsmittel, um ihren Alltag zu meistern.“
  • „Der Nachweis des Hilfe- und Unterstützungsbedarfs ist entscheidend für die Beantragung von entsprechenden Leistungen.“
  • „Durch das h im Ausweis wird deutlich, dass die betroffene Person besondere Unterstützung benötigt.“
  • „Öffentliche Einrichtungen sind verpflichtet, auf die Bedürfnisse von Menschen mit h im Schwerbehindertenausweis Rücksicht zu nehmen.“