Kalibrierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:26 Uhr


Definition

Kalibrierung bezeichnet den Prozess, durch den die Genauigkeit und Präzision von Messinstrumenten oder -systemen überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Hierbei wird sichergestellt, dass die Geräte korrekte und verlässliche Messwerte liefern, indem sie mit bekannten Standards oder Referenzen verglichen werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Kalibrierung des Thermometers erfolgte vor der ersten Messung.
  • Um die Genauigkeit der Messgeräte zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich.
  • Bei der Kalibrierung eines Spektrometers werden die Wellenlängen mit Hilfe von bekannter Standards überprüft.
  • Eine fehlerhafte Kalibrierung kann zu erheblichen Abweichungen in den Messergebnissen führen.