A posteriori: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:04 Uhr


Definition

A posteriori ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich "aus dem Späteren" bedeutet. In der Philosophie bezeichnet er Erkenntnisse, die durch Erfahrung oder Beobachtung gewonnen werden, im Gegensatz zu a priori-Erkenntnissen, die unabhängig von Erfahrung sind. A posteriori lässt sich häufig in empirischen Wissenschaften und der Erkenntnistheorie finden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die a posteriori Erkenntnisse in der Physik beruhen oft auf experimentellen Beobachtungen.
  • In der Diskussion über die Wahrheit von Theorien unterscheiden Philosophen häufig zwischen a priori und a posteriori Argumenten.
  • Die Medizin ist stark auf a posteriori Daten angewiesen, um Behandlungsansätze zu validieren.
  • Bei der Analyse der Ergebnisse zeigte sich, dass viele Schlussfolgerungen nur a posteriori gerechtfertigt werden konnten.