Rr beim blutdruck: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:25 Uhr
Definition
Der Begriff "rr" bezieht sich im medizinischen Kontext auf die Blutdruckmessung und steht spezifisch für die Abkürzung von "Riva-Rocci". Er wird häufig verwendet, um den Blutdruck in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) anzugeben und setzt sich aus zwei Werten zusammen: dem systolischen (oberer Wert) und dem diastolischen Druck (unterer Wert).
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt maß den rr des Patienten, um seine Herzgesundheit zu überprüfen.
- Ein erhöhter rr kann auf diverse gesundheitliche Probleme hinweisen.
- Bei jeder Vorsorgeuntersuchung wird der rr routinemäßig kontrolliert.
- Ein normaler rr liegt in der Regel zwischen 120/80 mmHg und 130/85 mmHg.