Vorsteuerabzugsberechtigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:01 Uhr


Definition

Vorsteuerabzugsberechtigung bezeichnet das Recht eines Unternehmers, die von ihm gezahlte Umsatzsteuer (Vorsteuer) auf Eingangsrechnungen von seinen eigenen Umsatzsteuerschulden abzuziehen. Dies gilt in der Regel für Unternehmen, die umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringen und selbst Vorsteuer in ihren Einkaufsrechnungen ausgewiesen haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Unternehmer konnte seine Vorsteuerabzugsberechtigung geltend machen, da er umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbrachte.
  • Ohne Vorsteuerabzugsberechtigung bleibt die gezahlte Umsatzsteuer für viele Unternehmen eine Kostenbelastung.
  • Die Vorsteuerabzugsberechtigung ist ein wichtiger Aspekt der Umsatzsteuer-Optimierung.
  • Die korrekte Anwendung der Vorsteuerabzugsberechtigung kann Einfluss auf die Liquidität eines Unternehmens haben.