Was bedeutete ss in der nazizeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 17:08 Uhr


Definition

Die Abkürzung "SS" steht für die "Schutzstaffel", eine paramilitärische Organisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Gegründet im Jahr 1925, entwickelte sich die SS während der Zeit des Nationalsozialismus zu einer der zentralen Institutionen für die Durchführung von Terror und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, einschließlich des Holocaust.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die SS spielte eine zentrale Rolle bei der Durchführung der Vernichtung jüdischer Menschen während des Holocausts.
  • Viele Menschen leben mit den traumatischen Folgen, die die SS während der nationalsozialistischen Herrschaft verursachte.
  • Die SS war bekannt für ihre strenge militärische Disziplin und Loyalität gegenüber Adolf Hitler.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele SS-Mitglieder für ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht gestellt.