Bimschv stufe 1 bestandsschutz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "BimSchV Stufe 1 Bestandsschutz" bezieht sich auf den rechtlichen Status von bestehenden Anlagen, die unter die erste Stufe der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BimSchV) fallen. Diese Regelung ermöglicht es, dass bestimmte ältere Anlagen, welche vor Inkrafttreten neuerer Vorschriften in Betrieb genommen wurden, weiterhin betrieben werden dürfen, auch wenn sie nicht den aktuellen Emissionsstandards entsprechen. Der Bestandsschutz stellt somit einen Kompromiss zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Betreibung dar.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Betreiber des Kraftwerks kann sich auf den BimSchV Stufe 1 Bestandsschutz berufen, um die Anlage weiterhin in Betrieb zu halten.
  • Durch den Bestandsschutz nach BimSchV Stufe 1 sind viele ältere Betriebsstätten voralledem vor einer sofortigen Schließung geschützt.
  • Die Einhaltung der neuen Emissionsgrenzwerte ist für Neuinstallationen verbindlich, während Anlagen mit BimSchV Stufe 1 Bestandsschutz davon ausgenommen sind.
  • Der Gesetzgeber hat mit der BimSchV Stufe 1 einen wichtigen Schritt zum Ausgleich zwischen Umweltstandards und wirtschaftlichen Interessen vollzogen.