Bundesstaat

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Bundesstaat ist ein politischer Aufbau, bei dem mehrere Teilstaaten oder Gliedstaaten unter einer gemeinsamen Bundesregierung agieren, jedoch eine eigene legislative, exekutive und judikative Autorität besitzen. Dies ermöglicht eine Verteilung der Macht und eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen politischen Einheiten, während sie gleichzeitig ihre eigenen Interessen und Autonomien bewahren können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem Bundesstaat haben die einzelnen Länder das Recht, eigene Gesetze zu erlassen.
  • Die USA sind ein bekanntes Beispiel für einen erfolgreichen Bundesstaat.
  • Während ein Bundesstaat die zentralen Machtstrukturen koordiniert, bleibt den Gliedstaaten viel Spielraum für lokale Entscheidungen.
  • Die Diskussion über die Bildung eines neuen Bundesstaates sorgt für unterschiedliche Meinungen in der Bevölkerung.