Föderalismus

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Föderalismus ist ein politisches System, bei dem die Macht zwischen einer zentralen Regierung und mehrere regionalen Regierungen aufgeteilt ist. In einem föderalistischen Staat haben die Teilstaaten ihre eigenen Kompetenzen und Zuständigkeiten, während bestimmte Machtbefugnisse auch auf die nationale Ebene übertragen werden. Dieses System fördert die Dezentralisierung von Macht und ermöglicht es verschiedenen Regionen, unabhängig zu agieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem föderalistischen System können die einzelnen Bundesländer ihre eigenen Gesetze erlassen.
  • Der Föderalismus ermöglicht es den Regionen, auf spezifische regionale Bedürfnisse besser einzugehen.
  • In vielen Ländern wird der Föderalismus als Modell für politische Stabilität und bürgerliche Teilhabe angesehen.
  • Kritiker des Föderalismus argumentieren oft, dass er zu einer Fragmentierung der Politik führen kann.