Bundesversammlung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bundesversammlung ist ein Organ in der politischen Struktur Deutschlands, das hauptsächlich für die Wahl des Bundespräsidenten zuständig ist. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestages sowie einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landesparlamenten gewählt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bundesversammlung trifft sich alle fünf Jahre zur Wahl des Bundespräsidenten.
  • In der Bundesversammlung vertreten die Länder ihre Interessen durch die gewählten Mitglieder.
  • Die letzte Sitzung der Bundesversammlung verlief sehr harmonisch und erfolgreich.
  • Kritiker bemängelten die Relevanz der Bundesversammlung in der aktuellen politischen Landschaft.