2.0 oder 4.0
Definition
Der Begriff „2.0 oder 4.0“ bezieht sich häufig auf Entwicklungsstufen von Technologien, Produkten oder Dienstleistungen, die eine Verbesserung oder eine neue Phase der Innovation darstellen. Während „2.0“ oft als Übergang von der klassischen zu einer moderneren Version verstanden wird, steht „4.0“ häufig für die Integration hochentwickelter Technologien wie Digitalisierung, das Internet der Dinge und Automatisierung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- „Mit der Einführung von Web 2.0 hat sich die Art und Weise verändert, wie Nutzer mit Inhalten umgehen.“
- „Die Industrie 4.0 stellt sicher, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, indem sie moderne Technologien in ihren Produktionsprozessen einsetzen.“
- „Im Vergleich zu 2.0 ist 4.0 eine vollkommen andere Herangehensweise an das Thema Digitalisierung.“
- „Viele Unternehmen scheuen sich jedoch, den Schritt von 2.0 zu 4.0 zu gehen, da dies oft hohe Investitionen erfordert.“