Der begriff faschismus
Definition
Der Begriff Faschismus bezeichnet eine autoritäre, nationalistische und oft aggressive politische Ideologie und Bewegung, die sich vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in verschiedenen Ländern Europas entwickelte. Faschistische Staaten zeichnen sich durch eine starke Zentralisierung der Macht, die Unterdrückung von Opposition und die Durchsetzung einer homogenen nationalen Identität aus. Der Faschismus steht in direktem Gegensatz zu demokratischen Prinzipien und zielt häufig auf die Schaffung eines Einparteienstaates ab.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Aufstieg des Faschismus in den 1920er Jahren führte zu weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen.
- In vielen Ländern wird der Begriff Faschismus verwendet, um autoritäre Tendenzen zu kennzeichnen.
- Historiker debattieren weiterhin darüber, welche Merkmale den Faschismus am besten definieren.
- Die Ideologie des Faschismus propagierte eine starke nationale Einheit und verwies Minderheiten oft in eine untergeordnete Rolle.