Dia bei blutdruck messen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung DIA steht bei der Blutdruckmessung für den diastolischen Blutdruckwert. Dieser Wert gibt an, wie hoch der Druck in den Blutgefäßen ist, wenn das Herz zwischen zwei Herzschlägen ruht und sich mit Blut füllt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der dia-Wert kann erhöhte Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen anzeigen.
  • Bei der Blutdruckmessung ist es wichtig, sowohl den systolischen als auch den dia-Wert zu beachten.
  • Ein gesunder dia-Wert liegt in der Regel zwischen 60 und 80 mmHg.
  • Hohe dia-Werte können auf eine Hypertonie hinweisen, die behandelt werden sollte.