Diathese

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:52 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Diathese bezeichnet in der Sprachwissenschaft die Art und Weise, wie ein Satz innerhalb einer bestimmten sprachlichen Struktur die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt innerhalb einer Handlung darstellt. Im weiteren Sinne wird der Begriff auch in der Medizin verwendet, um eine besondere Veranlagung oder Empfänglichkeit eines Individuums für bestimmte Krankheiten oder gesundheitliche Probleme zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Diathese eines Satzes kann durch unterschiedliche grammatikalische Strukturen beeinflusst werden.
  • Bei der Analyse der Diathese ist es wichtig, sowohl die Rolle des Subjekts als auch die des Objekts zu berücksichtigen.
  • In der Medizin wird häufig von einer diathesischen Veranlagung gesprochen, wenn es um die Neigung zu bestimmten Krankheiten geht.
  • Die Untersuchung der Diathese hilft, die Beziehung zwischen den handelnden Personen und den Aktionen, die sie ausführen, besser zu verstehen.