Differenzbesteuert das
Definition
Differenzbesteuert ist ein Begriff aus dem Steuerrecht, der sich auf eine spezielle Art der Umsatzbesteuerung bezieht. Bei der Differenzbesteuerung wird die Umsatzsteuer nur auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis eines Produktes erhoben. Diese Regelung kommt häufig bei gebrauchten Waren oder Dienstleistungen zum Einsatz und soll insbesondere kleinen Unternehmen sowie Händlern von Gebrauchtwaren Vorteile bieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Differenzbesteuerung ermöglicht es dem Händler, die Umsatzsteuer nur auf den Gewinn und nicht auf den gesamten Verkaufspreis zu erheben.
- Bei der Differenzbesteuerung für gebrauchte Waren ist es wichtig, die Einkaufspreise exakt zu dokumentieren.
- Kleinunternehmer, die gebrauchte Produkte verkaufen, profitieren oft von der Regelung der Differenzbesteuerung.
- Es gibt spezielle Vorschriften zur Anwendung der Differenzbesteuerung, die von Händlern beachtet werden müssen.