Enteignet
Definition
Der Begriff 'enteignet' stammt vom Verb 'enteignen' und bedeutet, dass jemandem – in der Regel einer Privatperson oder einer Gruppe – das Eigentum an einem Grundstück oder einer anderen Form von Vermögen durch einen staatlichen oder anderen autorisierten Akteur entzogen wird. Diese Maßnahme erfolgt häufig im öffentlichen Interesse, etwa zur Schaffung von Infrastruktur oder für soziale Projekte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Staat kann Grundstücke enteignen, wenn es für den Bau einer neuen Straße notwendig ist.
- Die Enteignung wurde von vielen älteren Anwohnern als ungerecht empfunden.
- Im Rahmen der Stadtentwicklung plant die Gemeinde, mehrere Grundstücke zu enteignen.
- Enteignetes Land wird oft lediglich für öffentliche Projekte genutzt, nicht jedoch für private Interessen.