Entlastungsbetrag
Definition
Der Entlastungsbetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der in bestimmten Fällen gewährt wird, um die steuerliche Belastung von Personen oder Haushalten zu verringern. Er wird häufig im Zusammenhang mit der Einkommensteuer angewendet und soll insbesondere die finanzielle Situation von Alleinerziehenden, Familien oder einkommensschwächeren Haushalten verbessern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird jährlich angepasst, um den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht zu werden.
- Durch den Entlastungsbetrag kann ich meine Steuerlast erheblich reduzieren.
- Viele Familien sind auf den Entlastungsbetrag angewiesen, um finanziell über die Runden zu kommen.
- Der neue Entlastungsbetrag wird ab dem kommenden Jahr in der Steuererklärung berücksichtigt.