Freibetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Freibetrag ist ein Betrag, bis zu dem Einkommen oder Vermögen von der Steuer oder einer anderen Abgabe befreit ist. Alle Einnahmen, die diesen Betrag überschreiten, unterliegen der Besteuerung oder anderen Abgaben. Freibeträge können verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel im Einkommensteuerrecht, im Erbschaftsteuerrecht oder im Sozialrecht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "In Deutschland gibt es einen jährlichen Grundfreibetrag, der das steuerpflichtige Einkommen senkt."
  • "Bei der Erbschaftsteuer wird ein Freibetrag gewährt, der je nach Verwandtschaftsgrad unterschiedlich hoch ist."
  • "Für Kinder können zusätzliche Freibeträge bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden."
  • "Wer den Freibetrag überschreitet, muss auf den übersteigenden Betrag Steuern zahlen."