Feinherb bei wein

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Feinherb bezeichnet eine Geschmacksbezeichnung für Wein, die eine ausgewogene Balance zwischen Süße und Säure beschreibt. Bei einem feinherben Wein sind die Restsüße und die Säure so harmonisch miteinander verwoben, dass er als angenehm und nicht als zu süß oder zu sauer wahrgenommen wird. Diese Stilrichtung wird häufig bei Weißweinen verwendet, insbesondere bei Rebsorten wie Riesling oder Gewürztraminer.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der feinherbe Riesling eignet sich hervorragend als Begleiter zu diversen asiatischen Gerichten.
  • Viele Weinliebhaber schätzen die feinherbe Note, die dem Geschmack eine besondere Tiefe verleiht.
  • Der trocken ausgebaute Wein kann im Vergleich zu seinem feinherben Pendant deutlich weniger fruchtig wirken.
  • Bei der Weinverkostung fiel der feinherbe Jahrgang besonders positiv auf, da er eine harmonische Balance zwischen der Süße und der Säure präsentiert.