5 abs 1 freizügg/eu

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der § 5 Abs. 1 Freizügigkeitsgesetz-EU regelt das Aufenthaltsrecht von Unionsbürgern in Deutschland. Er besagt, dass Angehörige der EU das Recht haben, sich in Deutschland aufzuhalten, sofern sie die Voraussetzungen hinsichtlich der finanziellen Sicherung ihres Lebensunterhalts und einer Krankenversicherung erfüllen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach § 5 Abs. 1 Freizügigkeitsgesetz-EU kann jeder EU-Bürger in Deutschland wohnen, solange er seinen Lebensunterhalt selbst sichern kann.
  • Personen aus anderen EU-Staaten haben das Recht, sich in Deutschland aufzuhalten, gemäß den Bestimmungen des § 5 Abs. 1 Freizügigkeitsgesetz-EU.
  • Um das Aufenthaltsrecht nach § 5 Abs. 1 Freizügigkeitsgesetz-EU zu erwerben, müssen einige formale Anforderungen erfüllt werden.
  • Der § 5 Abs. 1 Freizügigkeitsgesetz-EU stellt sicher, dass EU-Bürger nicht benachteiligt werden, wenn sie in Deutschland leben und arbeiten möchten.