5 inflation
Definition
5 Inflation bezeichnet eine sehr hohe Rate der Geldentwertung innerhalb einer Volkswirtschaft, bei der die Preise für Waren und Dienstleistungen stark ansteigen. Diese Form der Inflation ist oft das Resultat von übermäßiger Geldschöpfung und kann gravierende wirtschaftliche und soziale Probleme verursachen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In den 1920er Jahren erlebte Deutschland eine Phase von 5 Inflation, die zu massiven sozialen Unruhen führte.
- Ökonomen warnen, dass eine weitere Lockerung der Geldpolitik zu einer 5 Inflation führen könnte.
- Die 5 Inflation hat die Kaufkraft der Bürger erheblich verringert, was zu einem Anstieg der Lebenshaltungskosten geführt hat.
- Länder mit einer 5 Inflation kämpfen oft gegen die negativen Auswirkungen auf ihre Wirtschaft und Gesellschaft.