Freistellungsauftrag für kapitalerträge das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge ist ein rechtliches Dokument, das es dem Steuerpflichtigen erlaubt, bis zu einem bestimmten Betrag von seinen Kapitalerträgen (wie Zinsen oder Dividenden) keine Kapitalertragsteuer zu zahlen. Damit können Anleger sicherstellen, dass ihre Erträge aus Kapitalanlagen bis zu einer festgelegten Freigrenze von der Steuerpflicht befreit sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Anleger stellte einen Freistellungsauftrag für Kapitalerträge bei seiner Bank, um von der Steuerbefreiung zu profitieren.
  • Viele Menschen wissen nicht, dass sie einen Freistellungsauftrag für Kapitalerträge einreichen müssen, um unnötige Steuerzahlungen zu vermeiden.
  • Durch den Freistellungsauftrag für Kapitalerträge kann jede natürliche Person bis zu einem bestimmten Betrag von der Abgeltungssteuer befreit werden.
  • Es lohnt sich, die Höhe des Freistellungsauftrags für Kapitalerträge regelmäßig zu überprüfen, um steuerliche Vorteile optimal auszuschöpfen.